Die wichtigste Rechtsquelle für das Familienrecht ist das 4. Buch des BGB. Es enthält drei Abschnitte, nämlich das Eherecht (§§ 1297-1588), das Verwandtschaftsrecht (§§ 1589-1722) und das Recht der Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft (§§ 1773-1921).Bevor wir auf die einzelnen Gebiete näher eingehen, wollen wir uns kurz mit ein paar wesentlichen Grundbegriffen beschäftigen
Das Familienrecht regelt die Rechtsverhältnisse der durch Verlöbnis, Ehe und Ver- wandtschaft miteinander verbundenen Personen. Der gesellschaftliche Wandel wirkt sich auf dieses Rechtsgebiet enorm aus, sodass der Gesetzgeber permanent Hand- lungsbedarf hat
1) Das Familienrecht ist im 4. Buch des BGB geregelt und besteht aus 3 Abschnitten: - dem Eherecht (§§ 1297 - 15881) - dem Verwandtschaftsrecht (§§ 1589 - 1772) - dem Vormundschafts-, Betreuungs- und Pflegschaftsrecht (§§ 1773 - 1921) 2) Der examensrelevante Kernbereich (JAPO Anlage A. I.5.) ist wesentlich enger
Jura online lernen auf Jura Online mit dem Exkurs zu 'Familienrecht (Überblick)' im Bereich 'Familienrecht'
Familienrecht ist ein Teil der Rechtswissenschaften und begegnet dir in der Regel im Hauptstudium deines Jurastudiums. Es handelt sich hierbei um ein Rechtsgebiet des Zivilrechts analog zum Arbeits- und Sozialrecht, Erbrecht und Sachenrecht
Recht Familie - Qualität ist kein Zufal
a sein
Lehrbücher sind schwer und teuer. Hier findest Du eine Übersicht mit zahlreichen kostenlosen Skripten, die du dir herunterladen und ausdrucken kannst. Diese Liste wird stets aktualisiert
Verständlich und kompakt - die Hofmann-Skripten! Hier finden Sie einige Jura-Skripten und sonstige Materialien aus dem Programm des Repetitoriums Hofmann zum kostenlosen Download.. Nobody is perfect: falls Sie zu den Skripten Verbesserungsvorschläge haben - seien es Druckfehler oder inhaltlicher Art - schreiben Sie mir gerne eine Nachricht..
Skripte Hauptnavigation. Aktuelle Mitteilungen Die Fakultät und ihre Einrichtungen Personen Universitätsprofessoren Entpflichtete Professoren Honorarprofessoren APL Professoren Lehrstuhlvertreter Privatdozenten. Alpmann Schmidt ist ein juristisches Repetitorium für Ihre Vorbereitung auf die juristischen Staatsexamen und Fachverlag zum Thema Jura. Wir bereiten Sie durch unser Juristisches Repetitorium und unsere Lernmittel auf die juristischen Staatsexamen, Referendarexamen und Assessorexamen, vor. Alpmann Schmidt ist Ihr Repetitorium in über vierzig Universitätsstädten und bietet Examenskurse. Der Jura Intensiv Verlag entwickelt Lernprodukte für Ihren Erfolg im Jurastudium und ist führender Anbieter länderspezifischer Studienliteratur. Wir sind Teil der Jura Intensiv Marke, die seit mehr als 30 Jahren erfolgreich Studierende und Referendare auf ihr Examen vorbereitet
Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen des Familienrechts
HDS GmbH ist ein Fulfillment-Partner von Jura Intensiv. Alle in diesem Webshop gekauften Waren werden von Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG, Eschersheimer Landstr. 60 - 62 (1. OG), 60322 Frankfurt am Main verkauft und von HDS GmbH, Heideweg 78, 46562 Voerde, Deutschland, versendet
Das Familienrecht regelt einen der für menschliches Zusammenleben wichtigsten Bereiche. In der Vorlesung werden die wichtigsten Institutionen wie Verlöbnis, Ehe (Eingehung, Wirkungen, Ehegüterrecht, Ehescheidung, Unterhalt), eingetragene Lebenspartnerschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften, Verwandtschaft und Kindschaftsrecht behandelt
Unterhalt im Familienrecht - Übersicht und Aufbau. am 09.04.2020 von Nathalie Weiß in Familienrecht. A. Arten von Unterhalt im Familienrecht. Das Unterhaltsrecht gliedert sich in folgende Arten von Unterhalt:. I. Ehegattenunterhalt a. Familienunterhalt (§ 1360 BGB
Die Vorlesung Grundzüge des Familienrechts wird im WS 20/21 als Online-Angebot zur Verfügung stehen. Mehr. Neuerscheinung Juli 2020: Quo vadis du droit allemand de la protection juridique des majeurs? 16.06.2020 Eine Publikation von Frau Prof. Amend-Traut in: MURIEL REBOURG/INGRID MARIA/GILLES RAOUL-CORMEIL (ed.), Majeurs protégés: bilan et perspectives. De la loi n° 2007-308 du 5.
are sorgfältig durcharbeitet, sollte für alle denkbaren.
Familienrecht (Überblick) - Exkurs - Jura Onlin
Im Familienrecht finden sich keine Vorschriften über die Zahlung von Unterhalt für die Zukunft. Nach Auffassung des BGH. BGH Urt. v. 16.6.1993 (Az. XII ZR 6/92) = BGHZ 123, 49. braucht der Unterhaltsverpflichtete Vorauszahlungen auf einen monatlich fällig werdenden nachehelichen Unterhalt nur für einen Zeitraum von sechs Monaten vornehmen
Familienrecht Datum. 19.07.14, 13:36 Uhr Beschreibung. Dateiname. 4Familienrecht.pdf Dateigröße. 0,17 MB Tags. Familienrecht, Jura, Recht, Rechtswissenschaft, Rechtswissenschaften, Zivilrecht. Autor. josh129 Downloads. 51 ZUM DOWNLOAD. Uniturm.de ist für Studierende völlig kostenlos! Melde dich jetzt kostenfrei an. Note. 1,4 bei 25 Bewertungen . 1 18 (72%) 2 6 (24%) 3 0 (0%) 4 0 (0%) 5 1.
Konkrete Skripten und Fallbücher für Studium und Vorbereitung auf das erste Staatsexamen. Ich finde Alpmann Schmidt Skripten* meist gut, weil sie besonders viele Fallbeispiele bieten. Vor allem im Gesellschaftsrecht* habe ich intensiv damit gearbeitet. So ein Alpmann Skript ist aber auch umfangreich und kostet richtig ordentlich Zeit, das. Lehrveranstaltungstyp: Vorlesung: Dozent(en): Fries Martin: Zeit und Ort: Mittwochs, 18.00 bis 19.30 Uhr Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, HS 101 Neu: Skripten Sachenrecht 1-3 Seit heute finden Sie eine neue Auflage der Skripten zum Sachenrecht 1-3 (Bewegliche Sachen, EBV und Immobiliarsachenrecht) im Download-Bereich . Eingearbeitet wurde neben aktueller Rechtsprechung - z.B. die BGH-Entscheidung zur Anwendbarkeit von §§ 280 I, III, 281 BGB auf § 985 BGB (vgl
Professor Dr. Kaspar Frey Europa-Universität Viadrina Juristische Fakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht Große Scharrnstraße 5 Skript Familienrecht. 19,90 € inkl. MwSt : In den Warenkorb: Artikel sofort lieferbar. Bestellnummer: 12900 Auflage: 14. Auflage 2019 ISBN: 978-3-86193-823-1. Das Familienrecht wird häufig in Verbindung mit anderen Rechtsgebieten geprüft. So sind z.B. die §§ 1357, 1365, 1369 BGB Schnittstellen zum BGB-AT und nur in diesem Kontext verständlich. Die sog. Ehestörungsklage hat ihre. Repetitorium im Zivilrecht Prof. Dr. Gregor Bachmann Sommersemester 2008 5 Im Fall der Zugewinngemeinschaft kommt als pauschaler Zugewinnausgleich ein weiteres Viertel hinzu (§ 1371 I). Also: 1/4 aus § 1931 I plus 1/4 aus § 1371 I = 1/2. Vertiefung: Der Gatte kann die Erbschaft ausschlagen und dann den normalen (d.h. nicht pauschalierten) Zugewinn gem. § 1378 geltend machen (§ 1371 II) Script zum Familienrecht - Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht - Skript 2007 - ebook 14,99 € - Hausarbeiten.d
Die Nebengebiete werden oft stiefmütterlich behandelt oder werden aus Zeitgründen ganz aus dem Lernplan gestrichen. In Examensklausuren kann es passieren, da.. Das Strafrecht-Skript hatte ich innerhalb weniger Tage komplett durchgearbeitet und habe dank diesem Skript die Klausuren auf Anhieb bestanden.Das Skript ersetzt meines Erachtens einige Lehrbücher. Alles ist zusammengefasst erklärt.Man versteht es sofort und muss nicht mehrmals nachlesen. Der Kontakt via e-Mail verlief immer reibungslos, die Antwort kam immer sehr rasch
Video: Für's Studium - Familienrecht - Skript und Unterlagen auf